Finde Antworten, stelle Fragen und werde Teil der Schlagzeug-Community

Startseite Foren Drummer Café Drum Hersteller

  • Drum Hersteller

    Posted by BasementDrumCorner on 17. November 2024 um 14:38

    Hersteller von Schlagzeugen gibt es bekanntlich viele.

    Dixon, DW , Gretsch, Ludwig, Mapex, Millenium, PDP, Pearl, Premier, Sonor, Tama, Yamaha…….

    (Die Liste ist ja deutlich länger, daher nur dieser Auszug)

    Was ist denn ein Entscheidungskriterium? Bezugsmöglichkeit, Preis, Material, die “Marke”, Verfügbarkeit….

    Mein erstes Set war ein altes gebrauchtes Dixon für 50€…. Inzwischen gabs ein Upgrade auf ein Mapex “V-Series” (ebenfalls gebraucht). Hab in naher Zukunft nicht vor ein neues Set zu holen, bin sehr zufrieden mit dem jetzigen. Was bei mir noch kommt ist eine Folierung.

    Aber die Grundfrage, was ist den Grundsätzlich ein Entscheidungskriterium?

    Will man eines von einer bestimmten Marke, soll ein Grundsound den Ausschlag geben, oder vielleicht die Optik?….

    Wie wählt ihr euer Set aus?

    linus antwortete vor 12 Monate 3 Mitglieder · 2 Antworten
  • 2 Antworten
  • sewy

    Administrator
    18. November 2024 um 9:15

    Ich kann natürlich nur für mich selbst sprechen. Ich hatte lange ein Mapex gespielt, weil ich damals schon wusste, dass es preis-leistungsmäßig unschlagbar ist. Irgendwann sollte was neues her und damit auch etwas mehr glanz (ist jetzt kein Diss, aber ich meine damit eine etabliertere Marke). Ich bin dann bei Tama gelandet, weil mir die damaligen “Finishes” sehr zugesagt haben und gleichzeitig hast du ein gehobenes Set (Starclassic Bubinga oder Maple) damals für knapp über 2k bekommen. Da ich dann selbst seit 2018 Teil der Tama Familie bin, kann ich an der Stelle nichts mehr über andere Marken sagen. Als Psychoheini weiß ich aber, dass man eher emotional entscheidet und sich dann die Gründe zurecht legt (nicht alle von uns, selbstverständlich).

    Ich würde einfach nach meinem Geschmack und Bauchgefühl gehen und natürlich auch etwas auf Qualität und Sound achten 😉

  • linus

    Administrator
    20. November 2024 um 7:52

    Von meiner Seite kann ich das Emotionale an der Entschiedung für eine Marke nur bestätigen. Ich habe Drumset von insgesamt 4 verschiedenen Marken (Ludwig, Pearl, Yamaha, STAR (jetzt Tama)), die alle aus verschiedenen Phasen meines Drumming-Lebens stammen und jeweils zu einem Zeitpunkt angeschafft wurden, wo ich Drummer bewundert habe, die eben diese Marke spielen.

    Ich denke, die Soundunterschiede zwischen den Marken sind vernachlässigbar (Gretsch-Fans überzeugt mich gerne vom Gegenteil 😅 ) aber innerhalb einer Marke gibt es in der Regel viel Variation, was verschiedenen Materialien und Konstruktionsweise herrührt.

    Für mich war immer die Optik der Marke und die Künstler, die die Marke spielen ausschlaggebend.

Log in to reply.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner